Juniorwahl

Juniorwahl an der Edith-Stein-Schule

 

Auch das Wählen will geübt sein. – Alle Schülerinnen und Schüler unserer 7. bis 10. Klassen waren am Mittwoch, dem 10.05.2023 aufgerufen, an der Juniorwahl teilzunehmen. Diese fand parallel zur Wahl in Bremen zur Bremischen Bürgerschaft und zur Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung in Bremerhaven statt.

Im Klassenraum der 9.1 wurde ein Wahllokal aufgebaut und die Schülerinnen und Schüler dieser Klasse stellten abwechseln den Wahlvorstand. Sie nahmen Wahlbenachrichtigungen entgegen, gaben Stimmzettel aus und erklärten nochmals kurz die Stimmabgabe. Die Wahlzettel waren dieselben, die auch bei der richtigen Wahl am 14.05.23 verwendet werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen als zukünftige Wählerinnen und Wähler vorbereitet sein.

Im GuP-Unterricht wurde das Thema Wahl behandelt.

Insgesamt konnten alle Schülerinnen und Schüler je 5 Stimmen für die Bremer Bürgerschaft und 5 Stimmen für die Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung abgeben.

Die Juniorwahl ist ein wichtiger Schritt, hin zu einem aktiven und mündigen Staatsbürger.

Das Ergebnis der Juniorwahl fließt nicht in das Ergebnis der richtigen Wahl am 14.05.2023 ein, sondern wird als eigenständiges Ergebnis ab Sonntag, 14.05.2023, um 18.00 im Internet unter www.Juniorwahl.de zu lesen sein. Unser Schulergebnis ist hier zu sehen.

 

Nicole Schmieding